Christoph Burger

Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
Neues Testament
Franckeplatz 1, Haus 25
06099 Halle/Saale
Telefon: 0345 / 5523018
christoph.burger@theologie.uni-halle.de
Sprechzeiten
Die Sprechstunde findet in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung statt.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017
- Proseminar Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese (mit Griechisch)
- Übung Bibelkunde Neues Testament
- Proseminar: Wie legt man einen biblischen Text aus?
Curriculum vitae
- Geboren 1985 bei Augsburg
- Studium der Evangelischen Theologie in München, Seoul (Republik Korea), Halle (Saale), Berlin.
- 2012 erstes Theologisches Examen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Ansbach.
- 2012-2015 Vikariat in Scheidegg (Landkreis Lindau)
- 2014 zweites Theologisches Examen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Rummelsberg.
- 2015 Ordination zum Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Augsburg
Seit 2012 verheiratet mit Senta-Victoria Burger
Veröffentlichungen
- „Japanese women and the problems of the present day“ – ein Blick von Umeko Tsuda auf das „Ideal of womenhood“ von vor 100 Jahren, in: A.Herrmann, C. Burlacioiu, Veränderte Landkarten, Wiesbaden 2013.
- Konfiweb.de, in: PTh, Jahrgang 103, 2014/4.
- Eines Tages werden wir uns fragen, was gelungen ist …, in: W. Gräb, Predigtstudien, Perikopenreihe 1, erster Halbband 2014/2015, Freiburg 2014.
- Der Duft von Curry, oder: ein neues Rezept, Gott zu finden, in: W. Gräb, Predigtstudien, Perikopenreihe II, erster Halbband 2015/2016, Freiburg 2015.
- Geschwisterlich denken und handeln, in: W. Gräb, Predigtstudien, Perikopenreihe II, zweiter Halbband 2015/2016, Freiburg 2016.
- Bittwürdiges Reden zu Gott, in: U. Magirius-Kuchenbuch, Gottesdienste mit Kindern, Leipzig 2016.
- Euch ist viel gegeben. Handelt zuverlässig und klug!, in: W. Gräb, Predigtstudien, Perikopenreihe III, zweiter Halbband 2016/2017, Freiburg 2016.
- Der Mensch als Ausgangs- und Zielpunkt von Nachhaltigkeit,
Nachhaltigkeit im Horizont der Gnade, in: uwf UmweltwirtschaftsForum, 4/2017.
Forschungsvorhaben:
Dissertationsprojekt: "Ekklesiologie bzw. ekklesiologische Aspekte im Corpus Johanneum"