Links
Dokumente
Hygieneleitlinien WiSe 20/21
Hygieneleitlinien Präsenzlehre WiSe20-21 (5.11.2020).pdf
(1 MB) vom 24.11.2020
Teilnahmebogen vom November
2020-11 Teilnahmebogen November.docx
(39,1 KB) vom 24.11.2020
Modulverwendbarkeitstabellen WiSe 20/21
Links zu den Modulverwendbakeiten nach Studiengängen WiSe 2020-2021.pdf
(423,2 KB) vom 09.10.2020
Fakultätskalender WiSe 20/21
Wichtige Termine im Wintersemester 2020-21_08.12.2020.pdf
(285,9 KB) vom 08.12.2020
Wochenplan WiSe 20/21
Wochenplan WiSe 2020-2021_mit neuen Zeitslots 30.11.2020.pdf
(47,9 KB) vom 30.11.2020
Fakultätsbroschüre "Theologie-Studium"
THEOLOGIE STUDIUM.pdf
(5,1 MB) vom 21.08.2017
Lageplan der Franckeschen Stiftungen
Lageplan mit Legende.pdf
(477,1 KB) vom 06.09.2017
Erstinformation zur Datenerhebung für Tagungen
Erstinformation zur Datenerhebung.pdf
(20,9 KB) vom 28.06.2018
Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
Franckeplatz 1 / Haus 30
06110 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
06099 Halle (Saale)
Dekanat
Telefon: 0345/55-23001
katja.guth@theologie.uni-ha...
Postanschrift:
Dekanat
Adresse s.o.
Studienabteilung
Ilka Reckmann
Telefon: 0345/ 55-23003
ilka.reckmann@theologie.uni...
Postanschrift:
Studienabteilung
Ilka Reckmann
Adresse s.o.
Login für Redakteure
Theologische Fakultät
Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Theologischen Fakultät! Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Theologie in Halle.
Mit einer umfangreichen Broschüre möchten wir uns Ihnen vorstellen und Ihnen insbesondere das Theologiestudium bei uns empfehlen.
Einen Einblick in unsere Räumlichkeiten bietet die Fakultätstour. Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis finden Sie auf der rechten Seite unter "Dokumente".
Verleihung der Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor" an Martin Illert
Herrn Apl. Prof. Dr. Martin Illert wurde am 03. Februar 2021 aufgrund seiner herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre die Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor" verliehen. Herr Apl. Prof. Dr. Martin Illert hat sich im Dezember 2015 an unserer Fakultät habilitiert und seit Sommersemester 2016 in jedem Semester Lehrveranstaltungen gehalten.
Die Theologische Fakultät gratuliert herzlich und wünscht Herrn Apl. Prof. Dr. Illert für die Zukunft an der Fakultät alles Gute!
Verfahren zur Prüfungszulassung im Wintersemester 2020/2021
Aufgrund des Pandemiegeschehens wird das bereits im letzten Semester erprobte Verfahren erneut angewandt.
Die Modulverantwortlichen erfragen die Zulassung (also das Vorliegen der erbrachten Studienleistungen, wie z. B. Referat) bezüglich der Pro- bzw. Hauptseminare und Übungen direkt bei den Lehrenden. (Im Falle von Vorlesungen kann auf die Bestätigung des Besuches verzichtet werden.) Sollten Sie z. B. wegen eines anstehenden Hochschulwechsels - auch unabhängig von einer Prüfungszulassung - dennoch Unterschriften benötigen, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Lehrenden zur Absprache.
Im kommenden Semester, wenn hoffentlich Präsenz wieder möglich ist, sollten Sie unbedingt die Unterschriften für alle besuchten Lehrveranstaltungen noch einholen, weil diese z. B. für einen (späteren) Studienfach- oder -ortswechsel nötig sind.
Nehmen Sie regelmäßig die Ankündigungen auf der Startseite der Theologischen Fakultät (https://www.theologie.uni-halle.de/) sowie auf den Modulseiten unter
https://www.theologie.uni-halle.de/studium/module/ sowie der Gesamtuniversität (https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/) wahr.
Beachten Sie bitte auch, dass Sie für die Kommunikation in Prüfungsangelegenheiten stets Ihre studentische E-Mail-Adresse verwenden.
Modulspezifische Fragen richten Sie bitte an die*den jeweilige*n Modulverantwortliche*n.
Die Theologische Fakultät trauert um Dr. Karl-Martin Beyse
Die Theologische Fakultät würdigt das Leben und Wirken des Verstorbenen in einem Nachruf.
Nachruf für Dr. Karl-Martin Beyse (1934–2020).pdf
(464,9 KB) vom 12.01.2021
Studentische Aufenthaltsräume (Aktualisierung am 11.01.2021)
Liebe Studierende und Mitarbeitende,
aufgrund der E-Mail des Rektors und der aktuellen Pandemiesituation wurde die Entscheidung getroffen, die Arbeitsräume im Untergeschoss des Hauses 31 und im 1. OG im Haus 7 am Franckeplatz 1 während des Lockdowns nicht zur Verfügung zu stellen. Über eine Öffnung werden wir Sie zum entsprechenden Zeitpunkt informieren.
„Inklusion ist keine Gleichmacherei“

PD Dr. Ulrike Witten
Ältere Nachrichten finden Sie im Nachrichtenarchiv.