Modulabschlussprüfungen
Übersicht
- Hinweise zum Anmeldeverfahren
- Prüfungstermine Sommersemester 2023
- Rechtliche Hinweise
- Modulbescheinigungen
- Teilnahmebescheinigung
- Anmeldeformulare für die Modulabschlussprüfungen
- Theologische Propädeutik und Theologische Enzyklopädie
- Zwischenprüfung (modularisiert) Kirchliches Examen / Diplom
- Vorgezogene Einzelprüfung für die Zwischenprüfung Kirchliches Examen / Diplom
- Module Bibelkunde für Kirchliches Examen / Diplom
- Modul Philosophie (Philosophicum) für Kirchliches Examen / Diplom
- Kirchliches Examen bzw. Diplom (modularisiert)
- Modul Theologie (MER)
- Basismodule
- Profilmodule
- Modul Religionspädagogik/Religionspsychologie - neu: Religionspädagogische Themenfelder
- Modul Fachdidakik des Religionsunterrichts I/neu: Religionsunterricht I
- Modul Fachdidaktik des Religionsunterrichts II - neu: Religionsunterricht II
- Aufbaumodule
- Schwerpunktmodule
- Module Abschlussarbeit BA / MA
- Module für Lehramt Grundschule
- ASQ-Modul "Religionskompetenz"
- Hilfe
- Link
Hinweise zum Anmeldeverfahren
Für sämtliche Prüfungen im Wintersemester 2023/2024 gilt als Anmeldeschluss Freitag, der 08. Dezember 2023. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail.
Die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebögen sind ab sofort ausschließlich an die/den jeweilige/n Modulverantwortliche/n per E-Mail (von Ihrer studentischen E-Mail-Adresse als eingescannte oder ggf. fotografierte Anlage) zu senden.
Sämtliche Anmeldebögen sind auf dieser Seite zu finden: https://www.theologie.uni-halle.de/studium/module/abschlusspruefungen/
Bitte beachten Sie, dass für Bachelor- und Lehramtsstudierende die Prüfungsanmeldung in folgenden Modulen elektronisch über das Löwenportal erfolgt:
- Modul Theologische Propädeutik,
- Basismodul Bibelkunde Altes und Neues Testament,
- Profilmodul Landeskunde Palästinas.
Die Prüfungen finden entweder in der Prüfungswoche, vom 29. Januar bis zum 02. Februar 2024 oder am Ende der vorlesungsfreien Zeit (März 2024) statt.
Beachten Sie regelmäßig die Ankündigungen auf der Internetseite der Theologischen Fakultät (https://www.theologie.uni-halle.de/)!
Kontrollieren Sie ebenso regelmäßig Ihr studentisches Mailpostfach (https://studmail.uni-halle.de/)!
Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die/den jeweilige/n Modulverantwortliche/n!
BESONDERHEITEN:
1. Hinweise zu den Anmeldungen zu den Sprachprüfungen (Abiturergänzungsprüfungen) finden Sie hier:
2. Die Anmeldung zur Zwischenprüfung und zu den zwischenprüfungsrelevanten Prüfungen des modularisierte Studienganges Evangelische Theologie Diplom / Kirchliches Examen erfolgt über das Prüfungsamt. Ausführliche Hinweise und die Formulare finden Sie hier:
Prüfungstermine Sommersemester 2023
Welche Modulprüfung zu welchem Termin stattfinden wird, wird rechtzeitig an dieser Stelle und per Aushang in der Fakultät bekannt gegeben.
Die Klausur im Rahmen der Zwischenprüfung findet am Donnerstag, den 01. Februar 2024 statt.
Modulklausuren im Wintersemester 2023/2024
Die Modulklausuren finden entweder in der Prüfungswoche (29.01. bis 02.02.2024) am am Mittwoch, den 31.01., Donnerstag, den 01.02. und am Freitag, den 02.02. oder zum Ende des Semesters am Freitag, den 15.03., am Montag, den 18.03., am Mittwoch, den 20.03. und am Freitag, den 22.03.2024 statt.
Die mündlichen Prüfungen werden von den Modulverantwortlichen je nach Verfügbarkeit der Prüfenden ebenfalls in der Prüfungswoche
sowie in der Woche vom 25.03. bis zum 29.03.2024 stattfinden.
Der Nachschreibetermin für die Modulklausuren (betrifft Prüflinge, die zu den regulären Terminen erkrankt waren) wird vrsl. im April 2024 stattfinden.
Bitte beachten Sie, dass Verlegungen der Prüfungen auf Termine außerhalb der festgelegten Zeiträume nur in begründeten Ausnahmefällen (z.B. Praktika) gewährt werden können.
Die genauen Prüfungstermine und die dazugehörigen Räume werden im Laufe des Semesters im Internet (s.u.) und als Aushang bekannt gegeben.
Bitte informieren Sie sich selbständig!
Klausurtermine
Nach Festsetzung der Prüfungstermine sowie der angemeldeten Prüflinge werden die entsprechenden Übersichten hier veröffentlicht.
Die Übersichten werden stetig aktualisiert. Bitte informieren Sie sich selbstständig und seien Sie mindestens 15 Minuten vor Klausurbeginn vor Ort!
Klausurtermine im Juli 2023 (Prüfungswoche) (SoSe 2023)
SoSe 2023 - Prüfungswoche - Anmeldungen zu Schriftlichen Modulabschlussprüfungen - Aushang.pdf
(80,7 KB) vom 07.07.2023
Klausurtermine im September 2023 (SoSe 2023)
SoSe 2023 - September - Anmeldungen zu Schriftlichen Modulabschlussprüfungen - Aushang.pdf
(81,1 KB) vom 07.07.2023
Klausurergebnisse
Sobald Ergebnisse zu Modulklausuren vorliegen, werden sie im Löwenportal eingetragen. Lediglich für den Studiengang Diplom / Kirchliches Examen erfolgt die Information noch über Aushänge in der Fakultät.
Aufgrund der Pandemie-Situtation erfolgt die Mitteilung über die Ergebnisse ggf. auch per Mail. Rückfragen zum Stand der Korrekturen sind stets an die Modulverantwortlichen zu richten!
Ergebnisse Klausur im Modul Theol. Propädeutik im WiSe 2022/2023
Notenspiegel Propädeutik WiSe 2022-2023.pdf
(76 KB) vom 25.05.2023
Mündliche Prüfungen
Die Termine für die mündlichen Prüfungen werden mehrheitlich ebenfalls in den letzten 2-3 Semesterwochen stattfinden. Die genauen Termine werden von den Modulverantwortlichen in Absprache mit den jeweiligen Prüfern festgelegt.
Die Übersicht wird stetig ergänzt.
Prüfungsliste Basismodul ST/PT Oktober 2023
BM ST_PT Prüfungsanmeldungen SoSe 2023.pdf
(129,6 KB) vom 12.09.2023
Fachdidaktik-Modul III - RP Themenfelder Oktober.pdf
(119,2 KB) vom 22.08.2023
Anmeldungen Basismodul ST/PT (Lehramt) WiSe 2022/23 ohne Namen
Prüfungsanmeldungen WiSe 2022_2023 Basis ST_PT.pdf
(106,1 KB) vom 10.02.2023
Profilmodul Religionspädagogik Juli 2023
Profilmodul RP Juli.pdf
(105 KB) vom 27.06.2023
Prüfungsliste FD III RP Themenfelder Juli 2023
Fachdidaktik-Modul III – RP Themenfelder Juli.pdf
(112,8 KB) vom 27.06.2023
Grundschule FD I - Grundlagen der RP für GS SoSe 2023
FD I - Grundlagen RP GS SoSe 23.pdf
(111,1 KB) vom 27.06.2023
Modulabschlussprüfungen im NT im SS 2021 (Aufbaumodul und Profilmodul)
Aushang_Modulprüfungen-NT__SoSe-2021.pdf
(16,5 KB) vom 07.07.2021
Schriftliche Hausarbeiten
Auch schriftliche Hausarbeiten sind als Prüfungsleistung schriftlich anzumelden. Der reguläre Beginn dieser Prüfungsleistung ist immer - sofern nicht anders vereinbart - der erste Tag der vorlesungsfreien Zeit des jeweiligen Semesters. Die Bearbeitungsfrist beläuft sich auf 12 Wochen. Bis eine Woche vor dem Tag, an dem die Prüfungsleistung beginnt, können Sie von der Prüfungsleistung zurücktreten.
Achtung: Für die exegetischen Arbeiten als Zulassungsvoraussetzung für die Zwischenprüfung und für die vorgezogene Einzelprüfung im KE/D gelten andere Fristen.
Sollten Sie bei dem entsprechenden Modul keinen Prüfungsanmeldebogen für die schriftliche Hausarbeit oder Essay vorfinden, können Sie diesen neutralen Bogen verwenden. (Gilt nicht für AT-Module, siehe unten! Danke, B.Ziemer)
Anmeldung Schriftliche Hausarbeit oder Essay.pdf
(134,3 KB) vom 10.03.2017
Rechtliche Hinweise
Prüfungsanmeldungen sind generell verbindlich.
- Erkrankungen zum Prüfungstermin sind dem Prüfungsamt mit Hinweis auf die jeweilige Modulprüfung und den Modulprüfer unverzüglich mitzuteilen. Eine ärztliche Bescheinigung muss innerhalb von drei Tagen an das Prüfungsamt abgeschickt werden (Datum des Poststempels), ansonsten wird die Prüfung wegen Nichterscheinens als „nicht bestanden“ gewertet.
- Bis eine Woche vor dem Tag der Prüfungsleistung können Sie durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Modulverantwortlichen von der Prüfung zurücktreten. Sie bleiben zu dem Modul angemeldet und können die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen.
- Generell gilt: Sofern das Modul Voraussetzung eines anderen Moduls ist, muss es vor Antritt des anderen Moduls inkl. Prüfung abgeschlossen sein.
Fristen für die Anmeldung zu Modulleistungen bzw. Modulteilleistungen und den Widerruf der Anmeldung, gemäß § 15 Abs. 2 Allgemeine Bestimmungen zu Studien- Prüfungsordnungen für das Bachelor und Master-Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (ABStPOBM). (Gilt ebenso für die Studiengänge Evangelische Theologie KE/D sowie sämtliche Lehramtsstudiengänge Evangelische Religion.)
Handreichung_Fristberechnung.pdf
(96,2 KB) vom 14.02.2017
Modulbescheinigungen
Hier finden Sie die Vorlagen für die Modulbescheinigungen. Füllen Sie bitte den Schein für das entsprechende Modul vollständig und korrekt aus und geben Sie den Schein zusammen mit Ihrer Prüfungsanmeldung bei den Modulverantwortlichen ab.
Eine korrekt ausgefüllte Modulbescheinigung beschleunigt den Prozess und Sie bekommen schneller Ihre Noten und Scheine.
Modulbescheinigung für alle Studiengänge und alle Module 5/10/15 LP
Diese Modulbescheinigung ist bei Seminararbeiten u/o Essays im Studiengang Ev. Theologie (Diplom/Kirchliches Examen) selbständig vorauszufüllen (Modultitel, Leistungspunkte, Nachname, Vorname, Matrikel, Art der Leistung, Abgabedatum, Anteil an Modulnote) und der Arbeit beizulegen.
BITTE NICHT IM BROWSER AUSFÜLLEN, SONDERN HERUNTERLADEN UND DANN AUSFÜLLEN. ANDERNFALLS FUNKTIONIERT DIE AUTOMATISCHE ERGÄNZUNG NICHT. DANKE!
Modulbescheinigung 5_10_15_20_30 LP_2021-02_mit ASQ.pdf
(7,4 MB) vom 11.06.2021
Modulbescheinigung KE/D BM 8 LP
Modulbescheinigung - KED - 8 LP-1.pdf
(6,8 MB) vom 11.04.2014
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung_digital ausfüllbar
2021 Teilnahmeschein_digital ausfüllbar.pdf
(925,3 KB) vom 24.03.2021
Anmeldeformulare für die Modulabschlussprüfungen
Theologische Propädeutik und Theologische Enzyklopädie
Prüfungsanmeldung Propädeutik
(nur für den Studiengang Evangelische Theologie (Kirchliches Examen / Diplom); Lehramt und Bachelor melden sich für die Prüfung im Löwenportal an)
Prüfungsanmeldung Propädeutik.pdf
(627,2 KB) vom 31.03.2021
Prüfungsanmeldung Modul Theologische Enzyklopädie
Prüfung Enzyklopädie.pdf
(175,8 KB) vom 20.12.2017
Zwischenprüfung (modularisiert) Kirchliches Examen / Diplom
Antrag an der Prüfungsausschuss auf Zulassung zur Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie (Kirchliches Examen / Diplom)
Anmeldung Zwischenprüfung.pdf
(41,4 KB) vom 04.06.2020
Wenn Sie im Zwischenprüfungssemester noch Lehrveranstaltungen zum Abschluss eines Basismoduls oder zur Vervollständigung des Wahlbereichs besuchen, reichen Sie bitte zum Antrag auf Zulassung zur Zwischenprüfung auch die Bestätigung über den Besuch der Lehrveranstaltung auf nachfolgendem Formular ein:
Bestätigung Dozent-in über Abschlussmöglichkeit.pdf
(11,6 KB) vom 30.10.2012
Vorgezogene Einzelprüfung für die Zwischenprüfung Kirchliches Examen / Diplom
Anmeldung zur vorgezogenen Einzelprüfung für die Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie (Kirchliches Examen / Diplom)
Anmeldung vorgezogenen Einzelprüfung - Terminwahl.pdf
(96,1 KB) vom 14.01.2021
Module Bibelkunde für Kirchliches Examen / Diplom
Prüfungsanmeldung Modul Bibelkunde AT sowie Bibelkunde NT (Kirchliches Examen / Diplom)
Prüfungsanmeldebogen Bibelkunde AT+NT.pdf
(173,5 KB) vom 29.05.2018
Modul Philosophie (Philosophicum) für Kirchliches Examen / Diplom
Prüfungsanmeldungs Philosophicum
Prüfungsanmeldung Philosophicum.pdf
(15,1 KB) vom 05.03.2019
Richtlinien zur Philosophicums-Prüfung
Richtlinien_Philosophicum_Halle.pdf
(31,4 KB) vom 17.01.2017
Kirchliches Examen bzw. Diplom (modularisiert)
Anmeldung zum Kirchlichen Examen (mod.)
Anmeldung Kirchliches Examen.pdf
(53,1 KB) vom 15.02.2022
Anmeldung zu den Diplomprüfungen (mod.)
Anmeldung Diplom (mod.).pdf
(120,7 KB) vom 15.02.2022
Modul Theologie (MER)
Prüfungsanmeldung Modul "Theologie (MER)"
Anmeldung Prüfung MER.pdf
(175,5 KB) vom 15.11.2018
Basismodule
Klausur Basismodul Bibelkunde Altes Testament und Neues Testament:
Die verbindliche Anmeldung zur Modulabschlussklausur dieses Moduls erfolgt direkt im Löwenportal (Fristen beachten).
Proseminararbeit Basismodul Altes Testament (KE/Diplom)
Die verbindliche schriftliche Anmeldung zur Modulabschlussleistung (Proseminararbeit) erfolgt durch rechtzeitige Eintragung in die Liste in dem Proseminar, zu dem die Arbeit geschrieben wird. Den Abgabetermin und das Thema legt die Seminarleiterin / der Seminarleiter fest. Verwenden Sie bitte nicht das Formular "Anmeldung einer Hausarbeit"! Im SoSe 2020 – SoSe 2021 erfolgt die Anmeldung per Email an die/den Seminarleiter/in. Danke, Benjamin Ziemer
Proseminararbeit Basismodul Altes Testament und Neues Testament (LA, BA):
Die verbindliche schriftliche Anmeldung zur Modulabschlussleistung (Proseminararbeit) erfolgt durch rechtzeitige Eintragung in die Liste in dem Proseminar, zu dem die Arbeit geschrieben wird. Den Abgabetermin und das Thema legt die Seminarleiterin / der Seminarleiter fest. Verwenden Sie bitte nicht das Formular "Anmeldung einer Hausarbeit"! Im SoSe 2020 – SoSe 2021 erfolgt die Anmeldung per Email an die/den Seminarleiter/in. Danke, Benjamin Ziemer
Anmeldung Basismodul Religionswissenschaft / Interkulturelle Theologie KE / D (8 LP)
161018_Anmeldeformular_BM-IKT_RW_KE-D.pdf
(454,2 KB) vom 18.06.2020
Formular für die mdl. NT-Modul-Prüfungen
NT-Modulabschlussprüfung.pdf
(113,5 KB) vom 07.12.2021
Prüfungsanmeldung Basismodul Systematische Theologie / Praktische Theologie (Bachelor)
Prüfungsanmeldung Basismodul ST PT Bachelor.pdf
(15,6 KB) vom 05.03.2019
Prüfungsanmeldung Basismodul Systematische Theologie / Praktische Theologie LEHRAMT
BM ST PT LA Pruef Anm.pdf
(128,4 KB) vom 08.12.2016
Prüfungsanmeldung zum Basismodul KG/RW 10 LP
Anmeldung zur Modulabschlussprüfung Basismodul Kirchengeschichte und Religionswissenschaft (10 LP) .pdf
(211,3 KB) vom 31.03.2021
Prüfungsanmeldung zum Basismodul KG/RW 15 LP
Prüfungsanmeldung BM KG+RW (Bachelor - 15 LP).pdf
(227,5 KB) vom 24.11.2021
Basismodul Theologie interdisziplinär KE/D
Prüfungsanmeldung BM Theologie interdisziplinär.pdf
(565 KB) vom 03.11.2021
Profilmodule
Prüfungsanmeldung Profilmodul Exegese des Alten Testaments
Achtung: Im SoSe 2020–SoSe 2021 Anmeldung per Email. B.Ziemer
Pruefungsanmeldung-PMAT.pdf
(94,1 KB) vom 01.07.2018
Prüfungsanmeldung Profilmodul Landeskunde Palästinas:
Die verbindliche Anmeldung zur Modulabschlussklausur dieses Moduls erfolgt direkt im Löwenportal (Fristen beachten).
Prüfungsanmeldung Profilmodul Exegese des Neuen Testaments (mit Graecum)
Anmeldung zur Modulabschlussprüfung PM Exegese des NT.pdf
(182,5 KB) vom 02.06.2015
Prüfungsanmeldung Profilmodul Exegese des Neuen Testaments (ohne Graecum)
Anmeldung_Modulprüfung-NT.pdf
(203,5 KB) vom 09.06.2022
Prüfungsanmeldung Profilmodul Praktische Theologie
Modulprüfungsanmeldung PM PT.pdf
(116,3 KB) vom 20.12.2018
Prüfungsanmeldung Profilmodul Umwelt und Geschichte des Urchristentums
Anmeldung zur Modulabschlusspr¸fung PM Umwelt und Geschichte des Urchristentums.pdf
(44,8 KB) vom 30.05.2018
Prüfungsanmeldung Profilmodul Dogmatik und Religionsphilosophie
Prüfungsanmeldung Profil Dogmatik_RP.pdf
(15,2 KB) vom 05.03.2019
Prüfungsanmeldung Profilmodul Ethik
Prüfungsanmeldung Profilmodul Ethik.pdf
(122,3 KB) vom 09.12.2016
Prüfungsanmeldung Profilmodul Religionspädagogik
Profil RP PruefA.pdf
(220,7 KB) vom 28.06.2021
Prüfungsanmeldung Profilmodul Interkulturelle Theologie
2019_PM-IKT_Pruefungsanmeldung.pdf
(101,5 KB) vom 24.06.2020
Prüfungsanmeldung Profilmodul Religionswissenschaft
2019_PM-RW_Pruefungsanmeldung.pdf
(101,8 KB) vom 24.06.2020
Prüfungsanmeldung Profilmodul Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen / Ostkirchenkunde
Bitte nicht im Browser öffnen und ausfüllen, sondern vorher herunterladen!
Prüfungsanmeldebogen_PM OKK 2022.pdf
(159,6 KB) vom 07.07.2022
Prüfungsanmeldung Profilmodul Kirchengeschichte
Bitte nicht im Browser öffnen und ausfüllen, sondern vorher herunterladen!
Prüfungsanmeldebogen_PM KG 2022.pdf
(119,1 KB) vom 08.06.2022
Prüfungsanmeldung PM Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst
Bitte nicht im Browser öffnen und ausfüllen, sondern vorher herunterladen!
Prüfungsanmeldebogen_PM ChAKK 2021.pdf
(252 KB) vom 10.12.2021
Modul Religionspädagogik/Religionspsychologie - neu: Religionspädagogische Themenfelder
Prüfungsanmeldung Modul Religionspädagogik/Religionspsychologie; neu: Religionspädagogische Themenfelder
RP_RP_ FD III ThemenfelderPrüfA.pdf
(213,6 KB) vom 28.06.2021
Modul Fachdidakik des Religionsunterrichts I/neu: Religionsunterricht I
Fachdid I PruefAnmeldung.pdf
(350,5 KB) vom 01.06.2015
Modul Fachdidaktik des Religionsunterrichts II - neu: Religionsunterricht II
Prüfungsanmeldung Modulabschlussprüfung (Hausarbeit) Fachdidaktik des Religionsunterrichts II/neu: Religionsunterricht 2
FD II PrüfAnm.pdf
(553,9 KB) vom 08.12.2016
Aufbaumodule
Prüfungsanmeldung Aufbaumodul Altes Testament (LA)
Achtung: Im SoSe 2020–SoSe 2021 Anmeldung per Email. B.Ziemer
Pruefungsanmeldung-AMAT.pdf
(93 KB) vom 01.07.2018
Aufbaumodul Altes Testament (KE/Diplom)
Die verbindliche schriftliche Anmeldung zur Modulabschlussleistung (=HS-Arbeit oder Essay) erfolgt durch rechtzeitige Eintragung in die Liste in dem Hauptseminar, zu dem die Arbeit geschrieben wird. Den Abgabetermin und das Thema legt die Seminarleiterin / der Seminarleiter fest. Verwenden Sie bitte nicht das Formular "Anmeldung einer Hausarbeit"! Im SoSe 2020 – SoSe 2021 erfolgt die Anmeldung per Email an die/den Seminarleiter/in. Danke, Benjamin Ziemer
Prüfungsanmeldung Aufbaumodul Neues Testament
Anmeldung_Modulprüfung-NT.pdf
(203,5 KB) vom 09.06.2022
Prüfungsanmeldung zum Aufbaumodul Kirchengeschichte 5 LP
BITTE AN DR. THEA SUMALVICO SENDEN: thea.sumalvico@theologie.uni-halle.de
Bitte nicht im Browser öffnen und ausfüllen, sondern vorher herunterladen!
Prüfungsanmeldebogen_AM KG 2021.pdf
(133,4 KB) vom 10.12.2021
Anmeldung zum Aufbaumodul für KE/D
Interkulturelle Theologie / Religionswissenschaft und Ökumenik (10 LP)
161018_Anmeldung_AM_RW-IKT_KE-D.pdf
(555,8 KB) vom 18.05.2020
Prüfungsanmeldung Aufbaumodule Religionswissenschaft/Interkulturelle Theologie
2019_AM-RW-IKT_Pruefungsanmeldung.pdf
(100,4 KB) vom 15.05.2020
Prüfungsanmeldung Aufbaumodul Systematische Theologie LAG LAS
Prüfungsanmeldung Aufbau ST.pdf
(122,3 KB) vom 09.12.2016
AM Theologie interdisziplinär KE/D
Prüfungsanmeldung BM Theologie interdisziplinär.pdf
(565 KB) vom 03.11.2021
Schwerpunktmodule
Schwerpunktmodul I AT/NT/KG
Prüfungsanmeldebogen SPM I AT_NT_KG_Ü_2021.pdf
(626,5 KB) vom 31.03.2021
Schwerpunktmodul II AT/NT/KG
Prüfungsanmeldebogen SPM II AT_NT_KG_Ü_2021.pdf
(529 KB) vom 31.03.2021
Schwerpunktmodul III AT/NT/KG
Prüfungsanmeldebogen SPM III AT_NT_KG_2021.pdf
(497,9 KB) vom 31.03.2021
Schwerpunktmodul I ST/PT/RW
Prüfungsanmeldebogen SPM I ST_PT_RW_Ü_2021.pdf
(631 KB) vom 31.03.2021
Schwerpunktmodul II ST/PT/RW
Prüfungsanmeldebogen SPM II ST_PT_RW_Ü_2021.pdf
(523,7 KB) vom 31.03.2021
Schwerpunktmodul III ST/PT/RW
Prüfungsanmeldebogen SPM III ST_PT_RW_Ü_2021.pdf
(498 KB) vom 31.03.2021
Module Abschlussarbeit BA / MA
In diesen Modulen ist die Modulanmeldung gleichzeitig die Prüfungsanmeldung, daher finden Sie die Zulassungsanträge zum Modul auf der Seite der Modulanmeldungen.
Module für Lehramt Grundschule
Prüfungsanmeldung Bibelkunde Altes Testament und Neues Testament
Anmeldung erfolgt direkt im Löwenportal
Prüfungsanmeldung Modul Systematische Theologie Grundschule
Prüfungsanmeldung ST Grundschule.pdf
(25 KB) vom 05.03.2019
Prüfungsanmeldung Modul Bibelwissenschaft für Grundschule
Anmeldung zur Modulabschlusspr¸fung Bibelwissenschaft f¸r Grundschule.pdf
(53,6 KB) vom 30.05.2018
Prüfungsanmeldung zum Modul KG/RW/KK für die Grundschule 5 LP
Modulabschluss Kirchengeschichte, Religionswissenschaft und Konfessionskunde für die GS Modul Kirchengeschichte und Religionswissenschaft für die Grundschule_2021.pdf
(223,6 KB) vom 31.03.2021
FD I: Prüfungsanmeldung Modul Einführung in die Religionspädagogik für Lehramt Grundschule/neu: Grundlagen der Religionspädagogik für Grundschule
Einf RP GS _ neu Grundlagen f GS _PruefA.pdf
(261,7 KB) vom 06.06.2023
FD II: Religionsunterricht für Grundschule I
FD-Modul II RU für GS I.pdf
(274,7 KB) vom 06.06.2023
Fachdidaktik III: Religionsunterricht für Grundschule II (neu)
FD-Modul III RU für GS II.pdf
(274,9 KB) vom 06.06.2023
ASQ-Modul "Religionskompetenz"
Prüfungsanmeldung zum ASQ-Modul "Religionskompetenz"
Prüfungsanmeldung ASQ Religionskompetenz_2021.pdf
(863,7 KB) vom 17.04.2023
Hilfe
Sollten Sie Fragen haben oder keinen bzw. keinen aktuellen Prüfungsanmeldebogen vorfinden, dann wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Modulverantwortlichen.