Arbeitsstelle Samaritanerforschung
Nabluser Straße zum Garizim
Overview
Im Rahmen der Arbeitsstelle Samaritanerforschung (Leitung: Prof. Dr. Stefan Schorch) werden derzeit die folgenden Forschungsprojekte betrieben:
Samaritanischer Pentateuch - Kritische editio maior
Kritische Ausgabe des hebräischen Textes auf der Basis von Handschriften des 10.-14. Jahrhunderts, einschließlich der Varianten aus den samaritanisch-aramäischen und samaritanisch-arabischen Übersetzungen, mit Verweisen auf die mündliche Lesetradition sowie mit Präsentation der Parallelen zum Samaritanischen Pentateuch aus den Qumranhandschriften, der Septuaginta und der Peschitta. Von den geplanten 5 Bänden ist der erste 2018 erschienen, vol. III: Leviticus.
Für weitere Informationen siehe hier.
Samaritanisch-Hebräisches Wörterbuch
Erfassung und Analyse des samaritanisch-hebräischen Wortschatzes, in Kooperation mit der Leucorea Forschungsstelle Hebraistik sowie dem europäischen Forschungsnetzwerk "Textual Plurality in the Bible".
Für weitere Informationen siehe hier.
Korpus der samaritanisch-arabischen Literatur
Die ab dem 11. Jh. und bis heute entstehende samaritanisch-arabische Literatur bildet ein sehr umfangreiches und vielfältiges Korpus, das für das Verständnis der samaritanischen Gemeinde und ihrer Stellung als Minorität in einer vorwiegend muslimisch geprägten multireligiösen Umwelt ebenso von hoher Bedeutung ist, wie für das Verständnis des Verhältnisses zwischen Samaritanern und Judentum. Das Projekt zielt auf die wissenschaftliche Erschließung dieser Texte, in kritischen Editionen samt Übersetzung und Kommentaren.
Für weitere Informationen siehe hier.
Kooperationspartner
Leucorea Forschungsstelle Hebraistik
Societé d'Etudes Samaritaines (Paris)