Current Information
Halle Lectures 2020 - Der Ausdruck der Dinge
26.11.2020
Prof. Dr. Georg W. Bertram (Berlin)
Dinge im Konflikt.
Die geistige Situation gegenwärtiger Gesellschaften ist, gängigen Theorien zufolge, durch umfassende Ästhetisierungen, durch Digitalisierung und durch Postkolonialität geprägt. Dies suggeriert, dass Individuen und Dinge von umfassenden diskursiven Zusammenhängen durchdrungen sind, von denen sie bestimmt werden. Heißt das, dass wir Dinge und ihren eigenständigen Ausdruck verloren haben? In dem Vortrag geht es mir darum, zu überlegen, wie sich gegen einen solchen drohenden Verlust andenken lässt. In diesem Sinn plädiere ich dafür, unsere Praxis als von Improvisation und Konflikt geprägt zu begreifen. In einer so verstandenen Praxis gewinnt der Ausdruck der Dinge ein Eigenrecht. Gefordert ist eine Hermeneutik, die nachvollzieht, wie wir uns in unseren Praktiken an den Dingen entwickeln.
Der Vortrag fand online statt und wurde aufgezeichnet. Sie können ihn unter folgendem Link ansehen:
29.04.2021
Prof. Dr. Jakob Vogel (Berlin, Paris)
Aufklärung postkolonial?
CfP zum Download
CfP Reisen und Religion_Halle Saale 28.08.–01.09.2022.pdf
(205.6 KB) vom 20.01.2021
Tagungen
Von der Physikotheologie zum Vitalismus?
Transformationen des Verhältnisses von Naturforschung
und Religion im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert
Halle/Saale
VERSCHOBEN AUF: 12.-15.09.2021
Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Gott und Zeit. Religiöse und philosophische Zeitvorstellungen von der Antike bis zur Gegenwart
Symposium der „Berliner Theologischen Zeitschrift“ 7.2.-8.2.2020
Flyer_BThZ.pdf
(7.4 MB) vom 06.12.2019
Current Program of the IZP
Der bekannteste Unbekannte des 18. Jahrhunderts. Johann Caspar Lavater
Interdisziplinäre Tagung in Halle (Saale) 25. − 28. September 2019
Leaflet for the conference
Flyer_LAVATER_Halle 25.-28.09.2019.pdf
(94.1 KB) vom 12.09.2019
Gedenkfeier für die von politischer Verfolgung in SBZ und DDR betroffenen Angehörigen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 17. Juni 2019
Einladung der MLU
2019-06-17 Einladung MLU.pdf
(808.4 KB) vom 17.09.2019
- Pressemitteilung der MLU
- Catalogus Professorum Halensis Politische Verfolgung DDR
-
Pressemitteilung der Uni Halle
Catalogus Professorum Halensis Politische Verfolgung DDR
Deutschlandfunk (17.6.2019): Gedenken an politisch Verfolgte in SBZ und DDR an der Universität Halle
Mitteldeutsche Zeitung (19.6.2019)
2019-06-19 MZ 2000 Jahre Zuchthaus.pdf
(171.2 KB) vom 17.09.2019
Öffentliche Antrittsvorlesung am 20. Juni 2019
E-Mail_Einladung Stengel.pdf
(157.8 KB) vom 20.05.2019
2. Forum zum Bußwort des Landeskirchenrats der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom Bußtag 2017 (25. Mai 2019)
Einladung
2-forum-zum-busswort.pdf
(476.8 KB) vom 21.05.2019
Mitteldeutsche Zeitung vom 28.05.2019
2019-05-28 MZ_Bußwort 2.pdf
(447.1 KB) vom 29.05.2019
Blick in die Forschung. In: ÜberWunden. Zweites Forum zum Bußwort des Landeskirchenrats der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom Bußtag 2017 Augustinerkloster Erfurt, 25. Mai 2019. EPD-Dokumentation 2019, Heft 44, 19-26 (bestellbar unter: kundenservice@epd.de; Tel: 069 580 98 225)
Stengel EPD 44_2019 Blick in die Forschung _2. Forum zum Bußwort der EKM.pdf
(586 KB) vom 05.11.2019