Karikaturen
| Bemerkung | Fundort |
| Die evangelische Orthodoxie im Kampfe gegen Harnack.
»Wie lacht in Rom der alte Drache! / Denn siegt der junge, siegt des Alten Sache« | Kladderadatsch Nr.44 vom 30.10.1892 (45. Jg.), Beiblatt (aus: Martin Rade. Theologe - Publizist - Demokrat (1857-1940). Ausstellungskatalog Marburg 1990, Nr. 43). |
| Unsere Zeitgenossen: Professor D. Dr. Adolf Harnack, Generaldirektor der Kgl. Bibliothek zu Berlin | Kladderadatsch Nr.35 vom 27.8.1905 (58. Jg.), Zweites Beiblatt |
| Klerikale Moden (Winter 1907/1908).
»Im Vatikan weiß man es, nach den Ausführungen Erzbergers, ganz genau, daß die greuliche modernistische Mode für katholische Geistliche aus dem Schneideratelier Harnack stammt!« | Kladderadatsch Nr.2 vom 12.1.1908 (61. Jg.), Erstes Beiblatt |
| Harnack - Jatho
Bassermann: »In der Balancierkunst ist mir der Harnack doch über!« | Kladderadatsch Nr.33 vom 13.8.1911 (64. Jg.), Drittes Beiblatt |
| Professor Hampelmann, Doktor der Theologie, ordentlicher Professor, Wirklicher Geheimer Rat usw.
»Meine Herren! Die liberale Theologie fußt ebensowohl auf dem Prinzip der freien Forschung wie auf der ewigen Heilslehre der Kirche. In der harmonischen Vereinigung dieser beiden höchsten geistlich-sittlichen Potenzen liegt die Eigenart, die Stärke und die Festigkeit unseres Standpunkts!« | Maximilian Vanselow: Professor Hampelmann, in: Der Wahre Jacob [Stuttgart] Nr. 656 (19), 12. September 1911, Illustrierte Unterhaltungs-Beilage, S. 7205 [ganzseitig]. |
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang