Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Prof. Dr. Raimund Hoenen (em.)  †

Prof. Dr. Raimund Hoenen

Prof. Dr. Raimund Hoenen

Kontakt

E-Mail

Anschrift
Prof. Dr. Raimund Hoenen
Am Hasengarten 14a
06198 Salzatal, OT Lieskau

Telefon / Fax
0345 / 5500250

Akademische Funktion

Emeritierter Professor für Ev. Theologie und Didaktik des Religionsunterrichts

Vita

  • 1939 in Erfurt geboren
  • 1945 - 1957 Schulbesuch in Großmonra, Viernau /Thür. und Zella-Mehlis (Abitur)
  • 1957 - 1962 Theologiestudium an der Humboldt-Universität Berlin
  • 1962 - 1968 Vikariat in Berlin und Erfurt und Studieninspektor an   der Predigerschule Erfurt
  • 1964 Heirat mit der Theologin Charlotte Rathmann, drei Kinder
  • 1967 2. Theologisches Examen und Ordination in der Ev. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. Promotion zum Dr. theol. (Systematische   Theologie) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 1968 - 1975 Pfarrer an der Reglergemeinde Erfurt und Dozent an der   Predigerschule Erfurt
  • 1975 - 1984 Rektor des Kirchlichen Oberseminars Potsdam-Hermannswerder
  • 1984 - 1993 Dozent, ab 1990 Professor für Katechetik / Religionspädagogik am Katechetischen Oberseminar (Kirchliche Hochschule) Naumburg.
  • 1993 -1995 Professor für Religionsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Erfurt-Mühlhausen, Institutsdirektor des Instituts für Evangelische Theologie an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
  • 1995 - 2004 Professor für Evangelische Theologie und Didaktik des   Religionsunterrichts an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2004 emeritiert.
  • Am 22. Januar 2022 im Alter von 82 Jahren in Lieskau (Salzatal) verstorben.

Veröffentlichungen

Monographien:

  • Vom Religionsunterricht zur kirchlichen Unterweisung. Otto Güldenberg und die Anfänge der ostdeutschen Katechetik. EVA Leipzig 2003.
  • Lieskau – Kirche und Kirchengemeinde. Jubiläumsheft zum 825-jährigen Bestehen des Ortes. Lieskau 2007.

Buchbeiträge und Aufsätze i. A.:

  • Konfirmandenunterricht und Konfirmation in den ostdeutschen Landeskirchen, in: Handbuch für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, hrsg. vom Comenius-Institut Münster in Verbindung mit dem Verein KU-Praxis, Gütersloh 1998, 429-445.
  • Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt, in: Religiöse Bildung und religionskundliches Lernen in ostdeutschen Schulen – Dokumente konfessioneller Kooperation. Hrsg. von M. Hahn, Chr. Hartmann, D. Kahl, U. Plaga (Religionspädagogische Kontexte und Konzepte, Bd. 7), Münster LIT 2000, S. 195-207.
  • Zum Kursthema „Jesus Christus“ in der gymnasialen Oberstufe Sachsen-Anhalts, in: ZPT 53 (2001), H. 2, 179-186.
  • Religions- und Ethikunterricht (RU/EU) / Lebenskunde – Ethik – Religionskunde (LER): Ist der Bezug auf die spirituelle Dimension verzichtbar? in: Spiritualität und ethische Erziehung. Erbe und Herausforderung der Religionen. Referate und Ergebnisse des Nürnberger Forums 2000, Hamburg 2001, 373-383.
  • Mit einem Taubstummen das Leben suchen, in: Zugänge zur Bibel. Ökumenisches Werkbuch, Stuttgart 2002, 132-135.
  • Eine Didaktik der Lebenswelten für die Fächergruppe Religion und Ethik in den ostdeutschen Bundesländern, in: New Methodological Approaches in Religious Education. International Symposium Papers and Discussions, 28-30 March 2001, Istanbul, Ankara 2003, 489-500, 531-532.
  • Günther Dehn (1882-1970) – Außenseiter für Frieden; in: 500 Jahre Theologie in Wittenberg und Halle 1502-2002. Beiträge aus der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Universitätsjubiläum 2002. Hrsg. Arno Sames, LStRLO 6, Leipzig 2003, 161-180.
  • Eva Heßler in memoriam, in: Christenlehre – Religionsunterricht - Praxis 2/2004, 59-60.
  • Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. Predigt am 15.07.2004. In: Hallesche Universitätspredigten, Bd. VII, 2003/2004, 223-229.
  • Einführung in den Beruf einer Religionslehrkraft – Erwartungen in den neuen Bundesländern, in: R. Lachmann, R. Mokrosch, E. Sturm (Hg.): Religionsunterricht – Orientierung für das Lehramt. Göttingen 2006, 24-30.
  • Freundschaft / Liebe / Sexualität, in: R. Lachmann, G. Adam, M. Rothgangel (Hg): Ethische Schlüsselprobleme. Lebensweltlich – theologisch – didaktisch, (TLL 4), Göttingen 2006, 233-249.
  • Gottes unbekanntes Buch. Ein Wegweiser durch die Bibel. Brennpunkt Bibel 1,: Apostelgeschichte und Briefe, Ev. Hauptbibelgesellschaft Berlin 1998, überarb. Neuauflage: Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart 2006, 132 – 158.
  • Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Wiedervereinigung: Deutsche Demokratische Republik, in: R. Lachmann, B. Schröder (Hg): Geschichte des evangelischen Religionsunterrichts in Deutschland. Ein Studienbuch, Neukirchen 2007, 299-330.
  • Christenlehre als kirchliche Bildungslehre im Werk Otto Güldenbergs (1891-1975), in: M. Wermke: Keine Pflicht, aber Kür. Beiträge aus Theologie und Pädagogik. Festschrift für Klaus Petzold, Jena 2007, 209-234.
  • Otto Güldenberg (1891-1975). Initiation und Konsolidierung der Christenlehre in der DDR in der Mitte des 20. Jahrhunderts, in: K. Petzold, M. Wermke (Hrsg.): Ein Jahrhundert Katechetik und Religionspädagogik in Ostdeutschland, Leipzig 2007, 77-96.
  • Von Schulen, die keine sein durften. Die kirchlichen Proseminare in der DDR, in: Chr. Gramzow, H. Liebold, M. Sander-Gaiser (Hrsg.): Lernen wäre eine schöne Alternative. Religionsunterricht in theologischer und erziehungswissenschaftlicher Verantwortung. Festschrift für Helmut Hanisch zum 65. Geburtstag, Leipzig 2008, 333 - 350.
  • Das Kirchliche Proseminar in Naumburg/Saale, in: Saale-Unstrut-Jahrbuch 2009, mdv Halle/Saale, S. 107-112.
  • Institutionalisierung von "Katechetik" in der DDR, in: Bernd Schröder (Hrsg.), Institutionalisierung und Profil der Religionspädagogik. Historisch-systematische Studien zu ihrer Genese als Wissenschaft, Tübingen 2009, S. 89-115.
  • Quellen zur Geschichte der DDR-Katechetik, in: Reiner Lachmann / Bernd Schröder, Geschichte des evangelischen Religionsunterrichts in Deutschland. Quellen. Neukirchen-Vluyn, 2010, S. 208-234.
  • Durch kirchliche Schulen zur öffentlichen Schule mit religiöser Bildung, in: Horst F. Rupp (Hrsg.), Lebensweg, religiöse Bildung und Erziehung. Religionspädagogik als Autobiographie, Bd. 4, Würzburg 2011, S. 161-177
  • Kirchliches Leben in Lieskau 1945 – 1990, in: Lieskauer heimatkundliche Schriften , Nr. 2 (Bürgerverein Lieskau e.V.), 2012, 83-100.
  • Die „Schrift“  in den Kopf und den Kopf in das Herz bringen. Bildungsanliegen bei Martin Luther und August Hermann Francke, in: Reformation und Generalreformation – Luther und der Pietismus. Hallesche Forschungen 32, 2012, 21-33.
  • Das Projekt im Wandel, in: Schröter, Ulrich;  Schultze, Harald (Hrsg.): Im Schatten des Domes. Theologische Ausbildung in Naumburg 1949-1993, Leipzig 2012, 11-28.

Lexikonartikel:

  • Art. Güldenberg, Otto, in: LexRP Neukirchen-Vluyn 2001, 1, 781-782.
  • Art. Jugendweihe, ebd.: 1, 938-940.
  • Art.: Alternative Organisationsformen: Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde (LER), in: Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002, 392-393.

Rezensionen:

  • Meier, Andreas: Jugendweihe – JugendFEIER, in: ThLZ 125/2000, H. 4, 448f.
  • Weirer, Wolfgang: Qualität und Qualitätsentwicklung theologischer Studiengänge. Evaluierungsprozesse im Kontext kirchlicher und universitärer Anforderungen aus praktisch-theologischer Perspektive. Münster, in: Religionspädagogische Beiträge 52/2004, 123f.
  • Oberschelp, Axel: Das Hallesche Waisenhaus und seine Lehrer im 18. Jahrhundert. Lernen und Lehren im Kontext einer frühneuzeitlichen Bildungskonzeption (Hallesche Forschungen, Band 19). Tübingen 2006, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen. Unter Aufsicht der Akademie der Wissenschaften, 259. Jahrgang, Heft 3/4, Göttingen 2008, 202 - 219.

Zum Seitenanfang