Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Justus Vesting

Justus Vesting (Foto: Jörg Hammerbacher)

Justus Vesting (Foto: Jörg Hammerbacher)

Kontakt

Justus Vesting

Institut für Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte
Franckeplatz 1, Haus 30
06099 Halle (Saale)

Lebenslauf

Geboren 1978 in Halle, Abitur 1997 in Dresden, 1998/99 Volontariat in Israel. 2000 bis 2010 Magisterstudium der Geschichte, ev. Theologie und Philosophie in Halle und Dresden. 2003-2011 freier Mitarbeiter für die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) beim Aufbau der Dauerausstellung, Redaktion des Ausstellungskataloges und im Zeitzeugenprojekt "Häftlingsgesellschaft in der MfS-Untersuchungshaftanstalt Halle (Saale) 1950-1989". 2011-2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte. Laufendes Dissertationsprojekt zum Thema „Umgang der evangelischen Kirchen in Deutschland mit den Kriegstoten des 20. Jahrhunderts“. 2021 Pädagogischer Mitarbeiter der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Seit November 2021 Forschungen zur Geschichte der innerdeutschen Grenze und zur Grenzgesellschaft als wissenschaftlicher Referent Grünes Band am Institut für Landesgeschichte beim LDA (https://archlsa.de/institut-fuer-landesgeschichte.html   ).

Veröffentlichungen

  • "Mit dem Mut zum gesunden Risiko". Die Arbeitsbedingungen von Strafgefangenen und Bausoldaten in den Betrieben der Region Bitterfeld, Buna und Leuna unter besonderer Berücksichtigung des VEB Chemiekombinat Bitterfeld, hg. von der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, Sachbeiträge (30), Magdeburg 2003.
  • Arbeiten müssen, wo keiner mehr arbeiten will. Die Arbeitsbedingungen der Bausoldaten in Bitterfeld, in: Horch und Guck. Historisch-literarische Zeitschrift des Bürgerkomitees "15. Januar" e.V. 46 (2004), Heft 2, S. 34f.
  • "Das sind ja nur Strafgefangene". Zwangsarbeit im Chemiedreieck der DDR, in: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat 16 (2004), S. 90-104.
  • Zusammen mit Daniel Bohse, Alexander Sperk (Red.): Katalogteil Sowjetische Militärtribunale, in: Joachim Scherrieble (Hg.): Der ROTE OCHSE Halle (Saale). Politische Justiz. 1933-1945. 1945-1989, Berlin 2008, S. 296-349.
  • Zusammen mit André Gursky: Der „Rote Ochse“ als Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (1950-1989), in: Ebd., S. 351-361.
  • Zusammen mit Alexander Sperk, Daniel Bohse, André Gursky (Red.): Katalogteil Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, in: Ebd., S. 364-566.
  • „Da habe ich gedacht, das sind lauter wandelnde Leichen“. Haftzwangsarbeit in Bitterfeld, in: Horch und Guck. Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur 60 (2008), H. 2, S. 32-35.
  • Zusammen mit Edda Ahrberg: 100 Geschichten. Das Projekt „Häftlingsgesellschaft in der MfS-Untersuchungshaftanstalt Halle (Saale) 1950-1989“, in: Erinnern! „Rundbrief“ der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt (2011), H. 1, S. 70-75.
  • Nachwort, in: Ludwig Rehlinger: Freikauf. Das Geschäfte der DDR mit politisch Verfolgten 1963-1989, Halle (Saale) 2011, S. 267-280.
  • Zwangsarbeit im Chemiedreieck. Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR, Berlin 2012.
  • Zwangsarbeit für Pippi Langstrumpf? Schieflagen in der aktuellen DDR-Zwangsarbeitsdebatte. Ein Kommentar, in: Gerbergasse 18. Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik 73 (2014), Heft 4, S. 21.
  • Rezension: Hartmut Ludwig (Hg.): Auf Gegenkurs. Eine Fest- und Dankesschrift zum 100. Geburtstag von Pfarrerin Dr. h.c. Ilse Härter für ihr kritisches Engagement in Kirche und Gesellschaft, die Gleichberechtigung der Frauen im Pfarramt, ihr ökumenisches Wirken, für Freundschaft und Partnerschaft, Berlin: Logos 2012, 200 S., in: Zeitschrift für Kirchengeschichte (ZKG) 126 (2015) Heft 1, S. 127-129.
  • „Ein deutlicheres Zeugnis“? Bausoldaten und Kirchen in der DDR, in: Friedemann Stengel, Jörg Ulrich (Hg.): Kirche und Krieg. Ambivalenzen in der Theologie, Leipzig 2015, S. 139-159.
  • Bernburg macht Weltpolitik. Anhalt und die Reformierten, in: Sven Baier, Jan Brademann (Hg.): Von der Reformation zur Union. Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Bernburg vom 16. bis 19. Jahrhundert; Dessau-Roßlau 2019, S. 9-27.

Auszeichnungen

  • 2015 Bettina-Haupt Förderpreis

Lehrveranstaltungen

SS 2011

Ü: Zusammen mit Ulrike Messe, M.A.: Theorie und Praxis historischer Disziplinen (Modul: Theorien und Methoden)

WS   2011/12

PS: Kirche als Opposition? Die ev. Kirchen in der NS-Zeit und in der SBZ/DDR

Ü: Konfessionalisierung und Konfessionelles Zeitalter. Zur Geschichte eines Forschungsparadigmas

SS 2012

PS: Kirchengeschichte der Bundesrepublik

Ü: Hoc   est corpus meum. Abendmahlsvorstellungen und Abendmahlsstreite

Ü: Zusammen mit Claudia Drese: Land–Konfession–Frömmigkeit: Harz und Anhalt (IX. Deutsch-Polnisches Blockseminar Wroc³aw-Halle-Siegen)

WS 2012/13

PS: Kirchengeschichte Anhalts

SS 2013

PS: Wurstessen und Gedächtnismahl; Bildersturm und Kirchenzucht; Spiritualpräsenz und Kapitalismusgeist:   Reformierte Konfessionalisierung in Europa

Ü: Greatest Hits der   Kirchengeschichte

Ü: Thorn – eine multiethnische und multikonfessionelle Stadt im Königlichen Preußen (X. Deutsch-Polnisches   Blockseminar Wroc³aw-Halle-Siegen)

WS   2013/14

PS: „Gott mit uns“. Kirche und Krieg im 20. Jahrhundert

SS 2014

PS: „Offensiv- und   Einwanderungs-Vorgang Jesu Christi in den Sozialismus“ oder „Weg in die Anpassung“? – Ambivalenz von Kirche in der DDR

Ü: Zusammen mit Dr. Hanna Reichel: „Nein!“ - Texte und Kontexte der Theologie Karl Barths

Ü: Altmark – Kirchen- und   Kunstgeschichte einer unterschätzten Region (XI. Deutsch-Polnisches   Blockseminar Wroc³aw-Halle-Siegen)

WS   2014/15

PS: „nicht fröhlicher geglaubt“ – Kirchen   im Nationalsozialismus

SS 2015

PS: Vom Gefährten zum Gefährdeten: Luthers Gegner

Ü: Zwischen Jesusbrunnen und Wallenstein – die wechselhafte Region Niederschlesien (XII.   Deutsch-Polnisches Blockseminar Wroc³aw-Halle-Siegen)

WS   2015/16

PS: Eine Erfolgsgeschichte? – Kirchengeschichte der Bundesrepublik

SS 2016

Ü: Das Erzgebirge – Kirchenkunst und   Frömmigkeit (XIII. Deutsch-Polnisches Blockseminar Wroc³aw-Halle-Siegen)

Ü: Zusammen mit Martin Naumann (Uni   Leipzig): „Wir haben hier ganz andere Probleme!“ – Geteilte Kirchengeschichte   in Deutschland zwischen 1949 und 1991

WS   2016/17

PS: Kirchengeschichte der Stadt Halle

Ü: Zusammen mit Dr. Imanuel Baumann: Freikirchen im Nationalsozialismus und in der DDR

SS 2017

S/Ü: Zusammen mit Prof. Dr. Manfred Hettling: Kriegstote und Kirchen in Deutschland im 20. Jahrhundert

Ü: Masuren – Wanderung durch das Kulturerbe des ersten protestantischen Staates in Europa (XIV.   Deutsch-Polnisches Blockseminar Wroc³aw-Halle-Siegen)

WS   2017/18

PS: Kirchengeschichte in der Weimarer Republik

Ü: Wurstessen, Spiritualpräsenz und Bildersturm – reformierte Kirchengeschichte

SS 2018

Ü: Zusammen mit Pfarrerin Dr. Jutta Noetzel: "Ein Theologe aber soll nicht mit Geschwätz die Ohren   kitzeln" (Inst I 14,4). Reformierte Predigten zum Alten Testament in   ihrer Zeit

Ü: Germania Slavica. Ostelbische   Kulturgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (XV.   Deutsch-Polnisches Blockseminar Wroc³aw-Halle-Siegen)

WS 2018/19

PS: Ambivalent: Kirchen in der DDR

Ü: Zusammen mit Elisa-Victoria Blum: Greatest Hits der Kirchengeschichte

Zum Seitenanfang