Paulien Wagener
Kontakt
Paulien Wagener
Raum 2 (im 1. OG nahe dem Fahrstuhl)
Franckeplatz 1/Haus 30
06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345 - 55 230 52
paulien.wagener@theologie.uni-halle.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Vita
seit 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Globale Christentumsgeschichte mit Schwerpunkt Orthodoxie an der MLU, Halle-Wittenberg.
seit 2020 Dozentin für Angewandte Ethik in der Fachschulausbildung an der CVJM-Hochschule, Kassel.
2017–2023 Studium der ev. Theologie und Wissenschaft vom Christlichen Orient an der MLU, Halle-Wittenberg.
2013–2017 Studium der Gemeindepädagogik und Sozialen Arbeit an der CVJM Hochschule, Kassel.
Publikationen
Orte, die helfen ehrlich zu glauben. in: Glaube fällt (nicht) vom Himmel. Entdeckungsreise zwischen Biografie und Theologie. Hg. v. Björn Buchert, Katahrina Haubold u. Jan Schickle. Stuttgart 2023, 98-105.
Modulbeauftragte für das Basismodul KG/RW (BA, Sekunderschule, Gymnasium)
Welche Kurse in welchem Modul belegt werden dürfen, wird im Löwenportal deutlich, kann aber auch über die Modulverwendbarkeitstabellen in Erfahrung gebracht werden.
Melden Sie sich zu dem Modul über das Löwenportal an.
Dort laden Sie sich bitte den dazugehörigen „Laufzettel“ (Button links neben dem Modultitel) herunter. Lassen Sie den Zettel am Ende des Semesters jeweils in den Veranstaltugen unterschreiben. Anschließend schicken Sie ihn mir (allerspätestens einige Tage vor der Prüfung) als Foto oder Scan per Mail. Ohne den unterschrieben Laufzettel können Sie nicht zur Prüfung zugelassen werden.
Die Prüfungsanmeldung erfolgt über ein Formular, das Sie hier unter Basismodule finden. Geben Sie zwei Veranstaltungen (eine aus der Kirchengeschichte, aus der Religionswissenschaft) an, in denen Sie geprüft werden möchten. Die mündlichen Prüfungen finden entweder in der Prüfungswoche vom 01.07. bis 05.07.2024 oder vom 23.09. bis 27.09.2024 statt.
Hausarbeiten (nur BA)
Die Hausarbeit wird gesondert angemeldet. Das Formular finden Sie hier unter Schriftliche Hausarbeiten. Bitte klären Sie vorher mit der betreuenden Person (Dozent:in der Lehrveranstaltung) das Thema der Arbeit ab. Tragen Sie den Termin ein, an dem Sie die Hausarbeit beginnen möchten. Üblicherweise und wenn Sie nichts anderes angeben wird als Bearbeitungsbeginn der Beginn der vorlesungsfreien Zeit gewählt. Die Bearbeitungszeit beträgt 12 Wochen. Reichen Sie Ihre Hausarbeit anschließend bei der betreuenden Person ein. Die Korrekturzeit beträgt anschließend ca. 2 Monate.
Modulbeautragte für das Profilmodul Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen / Ostkirchenkunde
Das Modul wird üblicherweise mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Die Prüfungsanmeldung erfolgt über ein Formular, das Sie hier unter Profilmodule finden. Zum Ablauf s.o. Basismodul.