Kontakt
Alexander Clauß, M.A.
Telefon: +49/ (0)345/ 55 230 83
Telefax: -27184
alexander.clauss@theologie....
Theologische Fakultät
Franckeplatz 1, Haus 30
06110 Halle
Postanschrift:
MLU Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
Institut für Systematische Theologie, Praktische Theologie und Religionswissenschaft
Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
06099 Halle
Alexander Clauß, M.A.
Zur Person
Geb. 1983 in Schlema (Erzgebirge). Studium der Philosophie und Evangelischen Theologie an der MLU Halle-Wittenberg (M.A.) sowie der Near Eastern Studies (Schwerpunkt: Turkish Studies) an den Universitäten Leiden (MA) und Sabanci/Istanbul. Anschließend Volontariat bei der Herbert-Quandt-Stiftung (Bad Homburg v.d.H.). Seit 12/2012 Projektmitarbeiter in der Abteilung für Esoterik-Forschung (ARW).
Forschungsschwerpunkte
Promotionsvorhaben:
Europäische Repräsentationen: Christentum und Islam in den Publikationen von Christoph Wilhelm Lüdeke (1737-1805)
Weitere Forschungsschwerpunkte:
Rezeption europäischer Philosophen im spätosmanischen Reich, Esoterik, Neue Religiöse Bewegungen, Diskurstheorie, Religionsgeschichte.
Publikationen
Aufsätze:
Baha'ì in Deutschland. Ein Überblick über ihre gegenwärtigen Aktivitäten, in: Materialdienst der EZW, 06 (2008), S. 220-227.
Wiederkehr der Geister. Zur Reinkarnationsfrage im Spiritismus Allan Kardecs, in: Materialdienst der EZW, 01 (2008), S. 28-33.
Ein Pfarrer als Orient-Experte - Christoph Wilhelm Lüdekes Glaubwürdige Nachrichten von dem Türkischen Reiche (1770), Tagungsband zum IV. Internationalen Kongress für Pietismusforschung, Halle/Saale, 25.-29.08.2013 (bei den Herausgebern).
Ottoman Materialism? The perception of German vulgar materialism in the late Ottoman Empire using the example of Baha Tevfik, in: Die Welt des Islams (bei den Herausgebern).
Rezension:
Christine Pschichholz, Zwischen Diaspora, Diakonie und deutscher Orientpolitik. Deutsche evangelische Gemeinden in Istanbul und Kleinasien in osmanischer Zeit, Stuttgart, Verlag W.Kohlhammer 2011. in: SZRKG, 106 (2012), S. 714f.
Vorträge
Ein Pfarrer als Orient-Experte - Christoph Wilhelm Lüdekes Glaubwürdige Nachrichten von dem Türkischen Reiche (1770), gehalten am 29.08.2013 auf dem IV. Internationalen Kongress für Pietismusforschung, Halle/Saale, 25.-29.08.2013.
Christoph Wilhelm Lüdeke (1737-1805) - die Repräsentationen der "türkischen Religion(en)" eines Orientreisenden, gehalten am 06.12.2014 auf der Konferenz "Fromme Reisende? Berichte über den Orient im 17.-19. Jahrhundert", Halle (Saale), 5.-6.12.2014
Lehrtätigkeit
Proseminar "Einführung in die Religionswissenschaft" (2 SWS)