André Luiz Visinoni

Kurzvita
- geboren 1981 in Curitiba, Brasilien
- 2000 – 2007 Studium (B. A.) der Musikwissenschaft an der Landesuniversität von Campinas.
- 2010 – 2014 Studium (B. A.) der Griechisch- und Lateinischen Philologie an der Universität Leipzig
- 2014 – 2018 Studium (M. A.) der Klassischen Antike, Geschichte und Literatur an der Universität Leipzig
- seit 2018 Promotionsstudium an der Universität Leipzig
Thema der Dissertation:
Die Epigramme des Antiphilos von Byzanz: Text, Übersetzung und Kommentar
Akademische Erfahrung
- 2015 – 2016 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Byzantinistik und Neogräzistik des Institutes für Klassische Philologie und Komparatistik der Universität Leipzig
- 2017 – 2018 wissenschaftliche Hilfskraft in der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig
- 2019 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Griechische Philologie des Institutes für Klassische Philologie und Komparatistik der Universität Leipzig
Stipendien
- 2005 – 2006 wissenschaftliches Stipendium FAPESP (Stiftung zur Forschungsförderung im Staat São Paulo)
- 2007 Deutschlandkundlicher Winterkurs des DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst am Herder-Institut, Leipzig
- 2014 Intensive Summer Course of the School of Modern Greek Language an der Aristoteles-Universität, Thessaloniki
Veröffentlichungen und Vorträge (Auswahl)
- „Besser als zehntausend Augen“: Ein Beispiel für die Wechselwirkungen zwischen Paraphrase und Markierung bei Iamblich. In: Platon Digital: Tradition und Rezeption, hrsg. C. Schubert et al.. Heidelberg: Propylaeum, 2019 (Digital Classics Books, Band 3)
- Hilda Hilst and the Comical Sublevation of the Ancient in Contos d’escárnio - textos grotescos auf der 12th Celtic Conference in Classics, Coimbra