Interreligious Appropriations

Poster "Interreligious Appropriations"
22.–24. Juni 2023
Internationale Tagung "Interreligious Appropriations: Modes and Practices of Coping with Religious Diversity in the Global History of Christianity"
Die Professur für Globale Christentumsgeschichte der MLU veranstaltete in Kooperation mit der Katholischen Universität Leuven die internationale Tagung "Interreligious Appropriations: Modes and Practices of Coping with Religious Diversity in the Global History of Christianity". Sie verfolgt einen umfassenden Ansatz für das globale Christentum. Damit möchte sie das wachsende Interesse an der Geschichte ostchristlicher Perspektiven auf religiöse Vielfalt zum Ausdruck bringen. Ziel ist ein tieferes Verständnis davon, wie religiöse Akteure die Vergangenheit des religiösen Anderen verhandelten und sie für interreligiöse Kontexte relevant machten.
Tagungsort: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz
Organisatoren: Stanislau Paulau (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / IEG Mainz) und Philip Forness (Katholieke Universiteit Leuven)
Flyer "Interreligious Appropriations"
Flyer - Interreligious Appropriations.pdf
(1,3 MB) vom 27.06.2023
Der Tagungsbericht ist in H/Soz/Kult erschienen.