Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Schriftzug der Forschungsstelle RKL

Weiteres

Login für Redakteure

Taufe und Lebensgestaltung

Welche Wirkungen hat die Taufe auf die persönliche Lebensgestaltung? Untersuchung zur Erwachsenentaufe im Kontext von Konfessionslosigkeit

An der Elbe

An der Elbe

Wilfried Meißner, Doktorand an der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse der Theologischen Fakultät Halle (Saale) hat seine Dissertation zum Thema „Lebensgeschichtliche Bezugspunkte des Zustandekommens von Erwachsenentaufen. Eine empirisch-qua­li­tative Untersuchung zur sozialen und religiösen Entwicklung von im Erwach­se­nen­alter Getauften“ am 10. Januar 2017 erfolgreich abgeschlossen. Die religionspädagogischen Pointen der Forschungsarbeit, die im Vortrag zur Verteidigung der Arbeit vorgetragen wurden, lassen sich zusammenfassend wie folgt darstellen:

  1. Untersucht wurde, aus welche Gründen sich Menschen mit säkularem Sozialisa­tions­hinter­grund im Erwachsenenalter taufen lassen. Ergebnis: Sie tun es nicht, oh­ne zuvor religiöse Erfahrungen ge­macht zu haben. Umgekehrt führen religiöse Erfahrungen nicht notwendigerweise zur Taufe.
  2. Das bio­gra­phische Leitthema der genannten religiösen Erfahrungen ist das „Leben unter ungünstigen Bedingungen“. Das hat Wilfried Meißner hinsichtlich lebensgeschichtlicher Entwick­lungs­fel­der in seiner Arbeit beschrieben. Der Vollzug der Taufe ist von daher als das „Resultat eines Ordnungsdenkens“ zu begreifen, mit dem das Begehren nach Absonderung der genannten biographischen Erfahrungen durch die Zugehörigkeit zur Kirche befriedigt werden soll.

Kontakt

c/o Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse

Hausanschrift:

Franckeplatz 1/31, 06110 Halle (Saale)

Postanschrift:

Franckeplatz 1/30, 06099 Halle (Saale).

Zum Seitenanfang