Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Studiengang Evangelische Theologie mit Abschluss Diplom oder Kirchliches Examen

Studiengansflyer

Studiengangsflyer Evangelische Theologie - Kirchliches Examen oder Diplom
Studiengangsflyer_KirchlichesExam_Diplom.pdf (298,9 KB)  vom 29.01.2020

Sprachvoraussetzungen

Der Studiengang setzt Sprachkenntnisse in Latein, Griechisch und Hebräisch voraus. Wenn diese nicht schon im Abitur nachgewiesen sind, können während des Grundstudiums Sprachkurse belegt werden, wobei Latinum, Graecum und Hebraicum spätestens zur Zwischenprüfung vorliegen müssen.

Disziplinen

Das Studium beinhaltet folgende Hauptdisziplinen:

  • Altes Testament
  • Neues Testament
  • Kirchen- und Dogmengeschichte
  • Systematische Theologie (Dogmatik, Ethik; Religionsphilosophie)
  • Praktische Theologie und Religionspädagogik
  • Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie

Spezialdisziplinen sind:

  • Biblische Landeskunde und vorderorientalische Religionsgeschichte
  • Spätantike Religionsgeschichte und neutestamentliche Zeitgeschichte
  • Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst
  • Ostkirchenkunde

Grundstudium

Das Grundstudium dauert vier Semester (ggf. zzgl. Sprachsemester)
und dient der methodischen und inhaltlichen Einarbeitung
in die theologischen Hauptdisziplinen einschließlich
der Bibelkunde. In allen Hauptdisziplinen sind Proseminare
und weitere Lehrveranstaltungen zu besuchen. Der Sprachunterricht
umfasst 8 SWS (= Semesterwochenstunden) Hebräisch,
14 SWS Latein und 16 SWS Griechisch. Das Hebraicum
kann nach einem, das Latinum und das Graecum nach zwei
Semestern Sprachunterricht abgelegt werden. Das Grundstudium
schließt mit der Zwischenprüfung ab.

Hauptstudium

Das Hauptstudium umfasst weitere vier bis sechs Semester. Es dient der Vertiefung der Grundkenntnisse und bietet Gelegenheit zur individuellen Schwerpunktbildung. Spätestens in diesem Zeitraum sollten auch die innerfakultativen Spezialgebiete und die intersdisziplinären Angebote der Gesamtuniversität sinnvoll genutzt werden.

Im Hauptstudium sind im Pflichtbereich mindestens 18 SWS Vorlesungen sowie mindestens fünf Hauptseminare aus allen Grunddisziplinen zu absolvieren. Hinzu kommen zwei weitere Seminare, die der Anfertigung einer Predigt und eines Unterrichtsentwurfes dienen.

Im Wahlpflichtbereich sind 63 SWS aus den Grund- und Spezialdisziplinen oder aus zusätzlichen interdisziplinären Lehrveranstaltungen nachzuweisen.

Abschlussprüfungen

Die Integrationsphase von zwei Semestern steht am Schluss
des Studiums und umfasst die Examensvorbereitung sowie
die einzelnen Bestandteile der Abschlussprüfung.

Der Studiengang Evangelische Theologie wird entweder
mit dem Ersten Theologischen Examen bei einer Evangelischen
Landeskirche oder einer Diplomprüfung beendet.
Zulassungsvoraussetzung ist, neben den zu erbringenden
Studienleistungen, die Mitgliedschaft in einer der Kirchen
des Ökumenischen Rates. Auf Antrag kann die Theologische
Fakultät zusätzlich zum Kirchlichen Examen auch den
Diplomgrad
verleihen.

Regelstudienzeit

Ein ordnungsgemäßes Studium umfasst 10 Semester mit 300 Leistungspunkten. Falls bei Studienbeginn die erforderlichen Sprachkenntnisse in Hebräisch, Griechisch und Latein nicht vorliegen, verlängert sich die Regelstudienzeit für jede der  zu erlernenden Sprachen um ein Semester, aber maximal um zwei Semester insgesamt. (Für den Erwerb des Latinums wird allerdings beim BAföG kein Zusatzsemester gewährt. Da Hebraicum und Graecum werden mit jeweils einem Semester gefördert.)

Berufliche Einsatzmöglichkeiten

Ein erfolgreicher Abschluss qualifiziert für
→→ die Arbeit als Pfarrer*in in einer der Ev. Landeskirchen,
→→ für die Arbeit als Schulpfarrer*in, soweit der Religionsunterricht nicht anderweitig erteilt wird,
→→ die theologische Forschung,
→→ für verschiedene Tätigkeiten im kulturellen, pädagogischen und sozialen Bereich sowie
→→ Berufsfelder in Medien, Politik und Wirtschaft.

Zum Seitenanfang