Links
Dokumente
Rede zur Enthüllung der Gedenktafel zum 14. April 1945
2018-04-14 Ansprache zum 14. April 1945.pdf
(73,3 KB) vom 19.04.2018
Human dignity debates in early modern times. An introduction.
Stengel Introduction Dignity Debates.pdf
(99,7 KB) vom 19.04.2018
The Western as Positioning
Stengel_Western as Positioning.pdf
(99,7 KB) vom 24.04.2018
Broschüre ITN
Leaflet about ITN NY2.pdf
(767,5 KB) vom 31.01.2017
Login für Redakteure
PD Dr. Friedemann Stengel (Vertretungsprofessur)

Kontakt
Telefon:
0345/55 230 20
0345/55 230 11 (Gabriele Handke, Sekretärin)
E-mail:
friedemann.stengel@izea.uni-halle.de
Postadresse:
PD Dr. Friedemann Stengel
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Historische Theologie
Seminar für Kirchengeschichte
Haus 30
Franckeplatz 1
06099 Halle/Saale
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Kurzvita
*1966
1986-1992 Studium der evangelischen Theologie in Halle, Neuendettelsau und Bonn
1997 Promotion zum Dr. theol. in Halle
1998-2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut bzw. am Lehrstuhl für Kirchengeschichte an den Theologischen Fakultäten Halle und Jena
2002-2004 Vikariat in Halle-Neustadt, zweites Examen, Ordination
2004-2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Forschergruppe 529 "Die Aufklärung im Bezugsfeld neuzeitlicher Esoterik" am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung in Halle (IZEA)
2009 Habilitation durch die Theologische Fakultät Heidelberg. Venia legendi: Kirchengeschichte.
Habilitationsschrift: 'Aufklärung bis zum Himmel. Emanuel Swedenborg im Kontext der Theologie und Philosophie des 18. Jahrhunderts' (598 S.).
Seit 1.10.2010 hauptamtliche Vertretung der Professur für Neuere Kirchengeschichte in Halle für den Rektor Prof. Dr. Udo Sträter
Seit 1.1.2016 Scientist in Charge im Horizon-2020-Projekt „The History of Freedom and Human Dignity in Western Civilization” (Marie Sk³odowska Curie Innovative Training Network bei der European Commission)