Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Wolfgang Flügel

Dr. Wolfgang Flügel

Dr. Wolfgang Flügel

Kontakt

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
Reformationsgeschichtliche Sozietät

Raum 16
Franckeplatz 1 / Haus 30
06110 Halle (Saale)

Telefon: 0345 - 55 23 022

Stadtplan:
Bitte klicken Sie hier   .

Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
Reformationsgeschichtliche Sozietät
06099 Halle (Saale)

Veröffentlichungen (Auswahl)

Monographie

Konfession und Jubiläum. Zur Institutionalisierung der lutherischen Gedenkkultur in Sachsen 1617–1830 (Schriftenreihe des Instituts für sächsische Geschichte und Volkskunde 13), Leipzig 2005.

Herausgeberschaft

Zeitrhythmen und performative Akte in der städtischen Erinnerungs- und Repräsentationskultur zwischen Früher Neuzeit und Gegenwart (Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Kleine Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, 6), Dresden 2005 (gemeinsam mit Ulrich Rosseaux und Veit Damm).

Aufsätze (Auswahl)

Lutherische Urängste im Königreich Sachsen zwischen Wiener Kongress und Verfassung, in: Ulrich Rosseaux, Gerhard Poppe (Hg.): Konfession und Konflikt. Religiöse Pluralisierung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert, Münster 2012, 273-301.

Deutsche Lutheraner? Amerikanische Protestanten? Die Selbstdarstellung deutscher Einwanderer im Reformationsjubiläum 1817, in: Klaus Tanner, Jörg Ulrich (Hg.): Spurenlese. Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983), Leipzig 2012, 71-99 (Leucorea. Studie zur Geschichte der Reformation und der lutherischen Orthodoxie, 17).

Konkurrenz um Reformation und Luther. Die Konfessionsjubiläen der Kirchen und der SED in den Jahren 1967 und 1983, in: Klaus Tanner, Jörg Ulrich (Hg.): Spurenlese. Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983), Leipzig 2012, 239-285 (Leucorea. Studie zur Geschichte der Reformation und der lutherischen Orthodoxie, 17).

Selbstbildnis mit Amerika - Hallenser Pastoren in Pennsylvania in der Ära nach Mühlenberg, in: Claus Veltmann, Jürgen Gröschl, Thomas Müller-Bahlke (Hg.): Freiheit, Fortschritt und Verheißung. Blickwechsel zwischen Europa und Nordamerika seit der frühen Neuzeit (Kataloge der Franckeschen Stiftungen 27), Halle 2011, 117-129.

Reformation im  Knittelvers Eißlebische Mansfeldische Jubel-Comoedien, in: Christian  Soboth, Thomas Müller-Bahlke (Hg.): Reformation und Generalreformation -  Luther und der Pietismus, Halle 2012 (Hallesche Forschungen 32),  207-224.

„Und der legendäre Thesenanschlag hatte seine ganz eigene Wirkungsgeschichte“. Eine Geschichte des Reformationsjubiläums, in: Ratlos vor dem Reformationsjubiläum 2017 (Berliner Theologische Zeitschrift 28(2011), 28-43.

Das Beste aus zwei Welten. Geschichtskonstrukte hallescher Pastoren in Pennsylvania des 18. Jahrhunderts, in: Klaus Tanner (Hg.): Protestantische Geschichtskonstruktionen. Jubelrede – Predigt – Historiographie (Leucorea. Studie zur Geschicte der Reformation und der lutherischen Orthodoxie, 14), Leipzig 2010 (beim Herausgeber).

Friedrich Loofs – Jubilar, Jubiläum und Jubiläumsforscher, in: Jörg Ulrich (Hg.): Friedrich Loofs in Halle (Arbeiten zur Kirchengeschichte, 114), Göttingen 2010, S. 121-144.

Konkurrenz um Luther. Die Kirchen in der DDR und die SED, in: Jan Scheunemann (Hg.): Reformation und Bauernkrieg. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik im geteilten Deutschland (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, 11), Leipzig 2010, S. 147-160.

Die Martin-Luther-Universität und das Reformationsjubiläum, in: Scientia Halensis 2008/3, 28.

Die Universität als Jubiläumsmultiplikator in der Frühen Neuzeit. Akademiker und die Verbreitung des historischen Jubiläums (in Verbindung mit Stefan Dornheim), in: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 9 (2006), S. 51-70.

Bennojubiläen im Kernland der Reformation, in: Monumenta Misnensia. Jahrbuch für Dom und Albrechtsburg Meißen 7(2005/2006), S. 41-51.

Die Einführung der Reformation als lokales Ereignis. Die städtischen Reformationsjubiläen in Kursachsen im 18. Jahrhundert, in: Ulrich Rosseaux, Wolfgang Flügel, Veit Damm (Hg.): Zeitrhythmen und performative Akte in der städtischen Erinnerungs- und Repräsentationskultur zwischen Früher Neuzeit und Gegenwart (Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Kleine Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, 6), Dresden 2005, S.35-50.

Zeitkonstrukte im Reformationsjubiläum, in: Das historische Jubiläum. Genese, Ordnungsleistung und Inszenierungsgeschichte eines institutio­nellen Mechanismus, hrsg. von Winfried Müller in Verbindung mit Wolf­gang Flügel, Iris Loosen, Ulrich Rosseaux, Münster 2003, S. 77-100.

Zwischen Tradition und Innovation: Das Buchdruckerjubiläum von 1640, in: Neues Archiv für Sächsische Geschichte 71(2000), S. 125-146.

29 Katalogartikel in: Judith Oexle, Markus Bauer, Marius Winzeler (Hg.): Zeit und Ewigkeit. Ausstellungskatalog, Halle/S. 1998. (Erste Sächsische Landesausstellung)

Bildpropaganda zum Übergang der sächsischen Kurwürde von den Ernestinern auf die Albertiner, in: Neues Archiv für Sächsische Geschichte 67(1996), S. 71-96.

Rezensionen/Tagungsberichte (Auswahl)

Hans-Ulrich Musloff, Juliane Jacobi, Jean-Luc Le Cam (Hg.): Säkularisierung vor der Aufklärung? Bildung, Kirche und Religion 1500-1750. (Beiträge zur Historischen Bildungsforschung 35). Köln, Weimar, Wien 2008, in PuN 2010, S. 305-309.

Gisela Mettele: Weltbürgertum oder Gottesreich. Die Herrnhuter Brüdergemeinde als globale Gemeinschaft 1727-1857 (Bürgertum Neue Folge. Studien zur Zivilgesellschaft, 4), Göttingen 2009, in: PuN 2010, S. 325-329.

Tagungsbericht Tagung Spurenlese, in:
http://www.ahf-muenchen.de/Tagungsberichte/Berichte/pdf/2009/008-09.pdf   

Harm Cordes: Hilaria evangelica academica. Das Reformationsjubiläum von 1717 an den deutschen lutherischen Universitäten. (Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 90, Göttingen 2006, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 78(2007), S. 342f.

Joachim Eibach, Marcus Sandl (Hg.): Protestantische Identität und Erinnerung. Von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR, Göttingen 2003, in: ZHF 32(2005)3, S. 509ff.

Vita

  • geboren 1966 in Berlin
  • Studium der Mittleren und Neueren Geschichte sowie der Kunstgeschichte in Leipzig und Heidelberg (1988-1995)
  • Freier Mitarbeiter im Bereich Museum/Museumspädagogik im Museum für Vorgeschichte Dresden sowie bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, „Grünes Gewölbe“ (1996/1997)
  • Mitglied der Arbeitsgruppe „1. Sächsische Landesausstellung“ im Kloster St. Marienstern (1997/1998) und Museumspädagoge im Ausstellungsbereich im Kloster St. Marienstern (1999)
  • Lehrtätigkeit an der HTWK Leipzig, Institut für Museologie (2000)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 537 „Institutionalität und Geschichtlichkeit“ an der TU Dresden, Teilprojekt R „Das historische Jubiläum. Genese, Ordnungsleistung und Inszenierungsgeschichte eines institutionellen Mechanismus“ (2001-2006), Promotion zum Dr. phil. (2005)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt „Spurenlese – Die Wirkungen der Reformation“ seit 2007
  • im Sommersemester 2011: Fellowship des German Historical Institute in Washington und der German Society of Pennsylvania in Philadelphia: "Shaping of identity of the German Lutherans in Pennsylvania 1742 – 1825"

Zum Seitenanfang